Finde den richtigen Standort
So findest du lohnenswerte und zukunftssichere Standorte.
Jeder weiß, dass die Lage einer Immobilie - speziell bei einer Kapitalanlage - sehr entscheidend ist. Die wenigsten aber machen sich bewusst, wie weitreichend die Entscheidung ist, auf welche Stadt man die eigene Suche konzentriert.
Ständig die Pferde zu wechseln, ist keine gute Idee. Schließlich solltest du vor dem Kauf der ersten Wohnung ein Gefühl für den jeweiligen Standort und die Preise haben. Lege dich deshalb, für den Anfang, auf ein oder zwei Standorte fest und bleibe dabei.
Was macht einen guten Standort aus?
Ein guter Standort ist lohnenswert: Die Kaufpreise stehen in einem günstigen Verhältnis zur möglichen Miete (Mietrendite). Nur wenn das der Fall ist, lässt sich dort eine Wohnung als funktionierende Geldanlage kaufen. Auf der anderen Seite muss ein Standort aber auch zukunftssicher sein. Schließlich möchtest du deine Wohnung auch in 30 Jahren noch gut vermieten.


Wie findest du den passenden Standort?
Zum Glück gibt es für jeden zugängliche Daten, um einen Standort zu beurteilen und zu analysieren. Im Rahmen von immocation empfehlen wir ein Vorgehen, dass dich strukturiert zu "deinem" Standort bringt. Wir legen den Fokus dabei auf sogenannte B-Städte (mit einer Hochschule), weil sie oft einen guten Mix aus lohnenswert und zukunftssicher bieten.
3 Schritte für deine eigene Standort-Auswahl:
Das genaue Vorgehen beschreiben wir in unserem Buch "Die Do-it-yourself Rente".
Passend dazu: Lade dir jetzt die immocation Städte-Liste herunter. Wir haben darin bereits viele deutsche Städte mit genau diesem Vorgehen analysiert (inklusive Quellenangabe zum Selbermachen).